Hallo Pilzfreunde,
wir haben uns in den letzten Wochen ins Zeug gelegt, um Waldschatzfinder.de noch besser zu machen. Heute gibt’s ein paar tolle Neuigkeiten für alle, die gerne in den Wald gehen und Pilze suchen!
Was ist neu?
Bessere Wetter- und Wachstumsprognosen:
Unsere erweiterte Analyse hat ein kleines Update bekommen. Dank eurem tollen Feedback (Danke Dennis!) konnten wir ein paar Anzeigefehler beheben. Jetzt arbeitet die Analyse noch präziser und liefert euch stündliche Wetterdaten für die nächsten 10 Tage vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Zusätzlich gibt es einen Wachstumstrend für die 7 Tage danach, basierend auf biologischen Parametern. So könnt ihr jetzt 2,5 Wochen im Voraus planen, was im Wald los ist!
Die Analyse berücksichtigt dabei die individuellen Bioparameter von über 30 der beliebtesten Speisepilzarten und einen Pilzwachstumskalender. So wisst ihr genau, wann eure Lieblingspilze die besten Chancen haben zu wachsen.
Schneller und stabiler für alle:
Weil wir immer mehr Pilzfreunde auf unserer Seite begrüßen dürfen, mussten wir unseren Server etwas schützen :) . Wir haben ein dynamisches Rate-Limit eingeführt. Das klingt kompliziert, ist aber ganz einfach: Es sorgt dafür, dass die Seite auch bei vielen Nutzern schnell bleibt und unsere registrierten User nicht lange auf ihre Analysen warten müssen. Das System prüft alle 30 Minuten die Auslastung und passt sich automatisch an. So bleibt alles flüssig, selbst wenn der Server gerade viel zu tun hat.
Hotspot-Karte mit neuen Funktionen:
Die Hotspot-Karte ist jetzt noch nützlicher. Ihr könnt jetzt private und öffentliche Pilzfunde mit GPS-Daten hochladen. Private Fundstellen sind nur für euch sichtbar und können euch als persönlicher Marker für neue Pilzplätze dienen. Wenn ihr eure Funde teilen möchtet, könnt ihr diese ganz einfach öffentlich machen und umgekehrt.
Ein weiteres Highlight ist die neue Heatmap. Diese zeigt euch auf einen Blick, wo es eine besonders hohe Wahrscheinlichkeit an Pilzwachstum gibt. Die Bereiche mit den meisten Chancen werden in grünen Farben dargestellt, während weniger aktive Regionen rötlicher bleiben. Das hilft euch dabei, euch im Wald zu orientieren und die vielversprechendsten Ecken zu finden.
Außerdem haben wir neue topografische Karten hinzugefügt, eine dezente und eine kräftige Version. Damit könnt ihr jetzt auch Höhenmeter und Hanglagen eurer Fundstellen besser erkennen und eure Touren noch präziser planen.
Die Pilz-Rezeptdatenbank erstrahlt in neuem Glanz:
Für alle, die nach der Pilzsuche hungrig sind: Unsere Rezeptdatenbank wurde optisch aufgefrischt! Hier findet ihr jetzt alles, was das Kochherz begehrt:
-
Zubereitungszeiten
-
Nährwertangaben
-
Detaillierte Zutatenlisten
-
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
-
Kategorien
-
Angaben zu den Portionen
-
Bewertungen und Bilder
Das Stöbern nach dem nächsten leckeren Pilzgericht macht jetzt noch mehr Spaß! Und wie immer: Rezepte mit und ohne viel SchnickSchnack! (Danke Katrin!)
Auch die AI ist jetzt wieder ein bisschen schlauer, will allerdings auch gute Bilder (besser nicht nur die Kappen fotografieren!) und ein bisschen Info.
Ihr könnt jetzt auch Blogs kommentieren und liken. :)
Wir hoffen, dass euch die neuen Features gefallen und ihr die verbesserten Werkzeuge für eure nächste Pilztour nutzen könnt. Schaut euch einfach mal auf Waldschatzfinder.de um und entdeckt die Neuerungen selbst!
Und noch eine kleine ganz persönliche Feier: der Waldschatzfindet hat trotz seines jungen Alters jetzt schon über 250 registrierte User. Und das in so kurzer Zeit. Vielen Dank für eure Wertschätzung und euer Vertrauen in den Waldschatzfinder!
Viel Erfolg und bis bald im Wald!
Kommentarer