Analyse wordt uitgevoerd...

Waldschatzfinder.de | Je assistent voor paddenstoelen zoeken, paddenstoelenweer en recepten

Profielfoto van waldschatzfinder Blog van waldschatzfinder

Terug naar blogoverzicht

Der Waldschatzfinder Pilzblog

Gepubliceerd op 09.09.2025

Das Pilzjahr 2025 und die Hoffnung auf Regen Das Pilzjahr 2025 war in Europa eine echte Herausforderung. Die anhaltende Trockenheit und die hohen Temperaturen haben den Myzelen, den unterirdischen Wurzeln der Pilze, schon zu Beginn der Saison enorm zugesetzt. Viele Pilzfreunde blickten frustriert auf leere Körbe und vertrocknete Waldböden.

Umso schöner ist es, wenn man doch noch fündig wird. Am vergangenen Wochenende hat es mich wieder auf die verwinkelten Wege rund um das Kranzhorn gezogen. Und obwohl die Wachstumswerte nicht gerade Bände sprachen, wurde ich nicht enttäuscht.

Gerade in den höheren Lagen ab 1000 Metern warteten eine ganze Menge Pilze darauf, gefunden zu werden. Da standen sie, ein paar junge, knackige Steinpilze, leuchtende Pfifferlinge und die ersten Maronen. Es war eine wahre Freude zu sehen, wie die jungen Pilze aus dem Moos ragten und man vergisst fast, wie schwierig dieses Jahr war. Da musste ich einfach die Kamera auspacken, um diesen Moment festzuhalten.

Ein Ausflug ins Kranzhorn lohnt sich fast immer. Die verschlungenen Pfade bieten selbst dann noch ein kleines Abenteuer, wenn man nicht mit einem vollen Korb nach Hause kommt. Jetzt bleibt nur noch die Hoffnung auf ein paar kräftige Regentage, die den Wäldern und uns Pilzfreunden noch eine kleine zweite Chance geben.