Das Pilz-Ökosystem wird um eine neue, interaktive Blog-Funktion erweitert, die es Nutzern ermöglicht, ihre Erfahrungen, Funde und Rezepte mit der Community zu teilen.
Wir haben die Pilzkarte (Hotspot-Map) umfassend optimiert und neue Funktionen zur Personalisierung eingeführt, um das Auffinden von Pilzen noch einfacher und präziser zu gestalten. Außerdem gibt's jetzt neue leckere Rezepte!
Wir freuen uns, den Umzug auf unsere neue Domain bekannt zu geben, begleitet von optischen Verbesserungen und Stabilitätsupdates.
Ein Wartungs-Release mit Fokus auf Internationalisierung, verbesserter E-Mail-Kommunikation und allgemeinen Systemverbesserungen.
Diese Version konzentriert sich auf die Verbesserung der Code-Struktur und die Erweiterung der Standortfunktionalität, um eine höhere Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Schwerpunkt dieser Version war die Erweiterung der Hotspot-Map-Funktionalität und die Behebung von Frontend-Bugs.
Diese Version optimierte die Standortauflösung und die KI-Modell-Integration.
Ein wesentlicher Meilenstein mit der Einführung eines robusten Admin-Backends und der Erweiterung der zugrunde liegenden Datenarchitektur.
Diese Version fokussierte sich auf die Verbesserung der Benutzererfahrung und die Optimierung der Performance.
Einführung von Multilingualität und Anpassung der Benutzeroberfläche für mobile Geräte.
Fokus auf die Integration einer Hotspot-Karte und die Optimierung des Geocoding-Prozesses.
Diese Version markiert einen signifikanten Performance-Schub durch die Einführung von Parallelisierung im Backend.
Erste Verbesserungen zur Datenqualität und Stabilität.
Das Pilz-Analyse-System geht live! Das erste Release bietet grundlegende Funktionen zur Pilz-Wachstumsanalyse.